Presse & Medien
Aktuelle Nachrichten und Ressourcen für Journalisten
PRESSE
Aktuelle Pressemitteilungen
Süddeutsche Zeitung startet regionale WhatsApp-Kanäle – mit Technologie von BeatSquares
Berlin, 27. Oktober 2025 – Die Süddeutsche Zeitung bietet ab sofort lokale Nachrichten, Termine und Veranstaltungstipps für Landkreise rund um München direkt über WhatsApp an. Für die technische Umsetzung des neuen Angebots arbeitet die Redaktion mit dem Berliner Medien-Start-up BeatSquares zusammen.
BeatSquares liefert die KI-basierte Infrastruktur, die Inhalte aus seriösen öffentlichen Quellen automatisiert zusammenfasst und strukturiert. Vor der Veröffentlichung werden alle Inhalte von der Redaktion geprüft und freigegeben. Damit kombiniert das System die Effizienz moderner KI-Technologie mit der journalistischen Sorgfalt.
„Über 1.000 Menschen haben die neuen Kanäle innerhalb weniger Stunden abonniert – ein klarer Beweis, wie relevant Lokalnachrichten bleiben.", sagt René Bosch, Geschäftsführer von BeatSquares. „Wir freuen uns, dass die SZ diesen Schritt mit uns geht und lokale Informationen dorthin bringt, wo Menschen sich informieren und diskutieren."
Die WhatsApp-Kanäle sind ab sofort kostenlos abonnierbar und decken die Landkreise München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau, Freising, Erding, Ebersberg sowie Bad Tölz-Wolfratshausen ab.
Hier können Sie die Kanäle abonnieren
Über BeatSquares
BeatSquares ist ein Berliner Medien-Start-up, das KI-gestützte Lösungen für die automatisierte Aufbereitung, Analyse und Distribution journalistischer Inhalte entwickelt. Ziel ist es, Redaktionen zu entlasten und Informationen effizient in neue digitale Formate zu überführen – von WhatsApp-Kanälen bis hin zu Podcasts und Newslettern.
BeatSquares verstärkt Führungsteam: KI-Publishing-Spezialist Peter Dyllick-Brenzinger wird Mitgründer und CPTO
PURPLE-Produktchef soll KI-Plattform für Redaktionen skalieren
Berlin, 24. Juni 2025 – Das Berliner Deep-Tech-Startup BeatSquares holt Peter Dyllick-Brenzinger zum 1. August 2025 als Chief Product & Technology Officer (CPTO) in sein Management-Team. Seine Verpflichtung fällt in eine Phase rasanten Kundenwachstums: BeatSquares rollt derzeit seine modulare KI-Infrastruktur bei ersten Verlagspartnern aus und bereitet den Start eines Messenger-Newsprodukts für Mitte 2025 vor.
Dyllick-Brenzinger bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung im KI-gestützten Publishing mit. Als Head of Product & Engineering bei Purple/SPRYLAB entwickelte er eine der führenden KI-basierten Content-Management-Suites Europas; zuvor verantwortete er bei Axel Springer die Produktstrategie der Redaktionssysteme mit einem starken KI-Fokus und baute bereits 2017 das erste KI-News-Tech Team auf. Bei BeatSquares übernimmt er die Gesamtverantwortung für die Produktentwicklung und Technik.
„Ich glaube KI ist ein entscheidender Baustein für wirtschaftlich erfolgreichen Qualitäts-Journalismus. Daran arbeite ich seit fast zehn Jahren. BeatSquares ist deswegen der nächste logische Schritt: Eine Infrastruktur, die lokalen und regionalen Redaktionen hilft, ihre Recherchen automatisiert über alle Kanäle zur Verfügung zu stellen", sagt Peter Dyllick-Brenzinger, designierter Mitgründer & CPTO.
René Bosch, CEO & Mitgründer, ergänzt: „Die Nachfrage für unser Produkt ist da – mit Peter professionalisieren wir jetzt unseren Produktaufbau, um in kurzer Zeit eine Vielzahl an Redaktionen parallel bedienen zu können."
Mark Page, CFO & Mitgründer, betont: „Peter ist ein absolutes Asset für BeatSquares. Sein KI-Knowhow und seine enorme Erfahrung im Publishing-Geschäft ist für uns ein weiterer wichtiger Baustein auf unserem Wachstumskurs."
BeatSquares wurde im August 2024 gegründet, schloss drei Monate später eine Pre-Seed-Runde über 500.000 Euro ab und wird vom Medienanstalt Berlin-Brandenburg gefördert. Das achtköpfige Team startete im Mai 2025 gemeinsam mit der Neuen Osnabrücker Zeitung Deutschlands erste vollautomatische Lokal-Politik-Podcast-Show mit wöchentlichem Newsletter („Stadt. Land. Politik"). Für August 2025 ist die Veröffentlichung eines Messenger-Newsprodukts geplant.
UNTERNEHMEN
Über BeatSquares
BeatSquares macht aus jeder Redaktion ein datengetriebenes Multimedia-Studio. KI-gestützte Agenten helfen Verlagen, ihr Publikum besser zu verstehen und automatisch passgenaue Inhalte zu produzieren. Die Plattform kombiniert modernste neuronale Netze mit deterministischer Logik und liefert DSGVO-konforme Zielgruppen-Insights, Inhaltsanalyse, Formaterstellung und faktensichere Verifizierung im industriellen Maßstab.
Gründung
August 2024 in Berlin
Team
7 Mitarbeitende
Finanzierung
500K€ Pre-Seed Runde (2025)
KONTAKT
Pressekontakt
René Bosch
CEO & Co-Founder
📱 +49 1522 79 39 622
🏢 BeatSquares GmbH
Schönhauser Straße 77b
13158 Berlin, Germany
